DAS ERSTE JAHRHUNDERT DES FILMS: 1967 & 1977

bonnie-and-clyde_1
Bonnie and Clyde (Arthur Penn, USA)

Mit Mike Nichols’ The Graduate und Bonnie and Clyde von Arthur Penn kündigt sich 1967 New Hollywood an, während D. A. Pennebaker mit Don’t Look Back dem kürzlich mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichneten Bob Dylan ein ambivalentes Porträt widmet und damit einen Klassiker des Direct Cinema schafft. In Frankreich arbeitet Jacques Tati parallel zur Nouvelle Vague am eigenen Universum; von der Moderne fasziniert und ihr gegenüber gleichzeitig kritisch eingestellt, treibt er sein ironisches Spiel mit Play Time auf die Spitze. Zuvor eher für klaustrophobische Charakterstudien bekannt, wagt sich Roman Polanski mit The Fearless Vampire Killers erfolgreich ins Komödienfach. Heimlich unter der Militärdiktatur in Brasilien gedreht, wurde Glauber Rochas Terra em transe in Cannes sowie Locarno ausgezeichnet und beeinflusste das brasilianische Cinema novo nachhaltig. «DAS ERSTE JAHRHUNDERT DES FILMS: 1967 & 1977» weiterlesen

Editorial: Haben die sie nicht alle?

Sommer-Abo_1080

Wie bitte? Das Filmpodium widmet der Glanzzeit des Hongkong-Kinos eine grosse Retrospektive – ohne Chungking Express oder einen einzigen Film von John Woo? Da zeigen sie Hollywoodkomödien der Nachkriegszeit und verzichten auf Some Like It Hot? Sie feiern die Jahrhundertfilme von 1977, und weder Annie Hall noch Star Wars oder Close Encounters of the Third Kind sind dabei? Haben die sie nicht alle? «Editorial: Haben die sie nicht alle?» weiterlesen

Podiumsgespräch: Die letzte Chance – Das Schweizer Filmerbe und seine Rettung

Die Schweizer Klassiker im Mai/Juni-Programm wurden in den letzten Jahren vom Schweizer Radio und Fernsehen SRF in Zusammenarbeit mit der Cinémathèque suisse und dem Verein Memoriav restauriert. Über die besonderen Herausforderungen und die Prioritäten bei der Restaurierung des Schweizer Filmerbes diskutierten an einer Podiumsveranstaltung am 31.05.2017 der Projektverantwortliche bei SRF, Heinz Schweizer, Memoriav-Direktor Christoph Stuehn und Cinémathèque-Direktor Frédéric Maire mit dem Historiker und Filmwissenschaftler Felix Aeppli. Das Gespräch wurde moderiert von Marcy Goldberg, Filmwissenschaftlerin.

Das komplette Podiumsgespräch können Sie hier nachhören: