Das erste Jahrhundert des Films: 1993

Jurassic Park (Steven Spielberg, USA)

Wie Roger Ebert, der erst kürzlich verstorbene Kritikerpapst, treffend bemerkte, war das Jahr 1993 ein «Annus mirabilis» der Filmbranche: Aus welchem Grund auch immer kam in diesem Jahr ein aussergewöhnliches Werk nach dem anderen auf die Leinwand. Die Filmemacher gaben sich so experimentierfreudig wie in den goldenen Zeiten der siebziger Jahre und waren stilbildend für diverse Filmgenres. So definierte etwa Chen Kaige mit seinem grossartigen Farewell My Concubine über die jüngere Geschichte Chinas das chinesische Epos; Harold Ramis schuf mit seiner virtuosen Komödie Groundhog Day die Basis für all die uns bis heute verfolgenden «messing with time»- Filme; und Steven Spielbergs Urzeit-Thriller Jurassic Park liess in einer Mischung aus Puppen, Animatronics und computergenerierten Bildern die Dinosaurier wiederauferstehen und revolutionierte damit nicht nur das Fantasy-Kino, sondern setzte auch neue Massstäbe im Bereich der Spezialeffekte und Computertechnologie – und avancierte zum erfolgreichsten Film überhaupt, bis Titanic ihn vom Spitzenplatz verdrängte. Doch, einmal entfesselt, bevölkern diese urzeitlichen Kreaturen noch immer unsere Kinolandschaft, nach der letztjährigen 3D-Version mindestens noch bis ins Jahr 2015, wo uns Jurassic Park 4 zum Staunen bringen soll. Ein Filmjahrgang also, den unser kulturelles Gedächtnis so schnell nicht mehr los wird.

  • 32 Short Films about Glenn Gould (François Girard, Kanada)
  • Caro diario (Nanni Moretti, Italien)
  • Dazed and Confused (Richard Linklater, USA)
  • Kalifornia (Dominic Sena, USA)
  • La ardilla roja (Julio Medem, Spanien)
  • Naked (Mike Leigh, GB)
  • Philadelphia (Jonathan Demme, USA)
  • Schindler’s List (Steven Spielberg, USA)
  • Short Cuts (Robert Altman, USA)
  • Smoking/No Smoking (Alain Resnais, Frankreich)
  • Sonatine (Takeshi Kitano, Japan)
  • The Age of Innocence (Martin Scorsese, USA)
  • The Blue Kite (Lan feng zheng) (Zhuangzhuang Tian), China/Hongkong
  • The Nightmare before Christmas (Henry Selick, USA)
  • The Piano (Jane Campion, Australien)
  • The Puppetmaster (Hou Hsiao-hsien, Taiwan)
  • The Remains of the Day (James Ivory, GB/USA)
  • The War Room (D. A. Pennebaker, USA)
  • The Wedding Banquet (Ang Lee, Taiwan)
  • What’s Eating Gilbert Grape (Lasse Hallström, USA)

Weitere wichtige Filme von 1993

32 Short Films about Glenn Gould (François Girard, Kanada)
Caro diario (Nanni Moretti, Italien)
Dazed and Confused (Richard Linklater, USA)
Kalifornia (Dominic Sena, USA)
La ardilla roja (Julio Medem, Spanien)
Naked (Mike Leigh, GB)
Philadelphia (Jonathan Demme, USA)
Schindler’s List (Steven Spielberg, USA)
Short Cuts (Robert Altman, USA)
Smoking/No Smoking (Alain Resnais, Frankreich)
Sonatine (Takeshi Kitano, Japan)
The Age of Innocence (Martin Scorsese, USA)
The Blue Kite (Lan feng zheng) (Zhuangzhuang Tian, China/Hongkong)
The Nightmare before Christmas (Henry Selick, USA)
The Piano (Jane Campion, Australien)
The Puppetmaster (Hou Hsiao-hsien, Taiwan)
The Remains of the Day (James Ivory, GB/USA)
The War Room (D. A. Pennebaker, USA)
The Wedding Banquet (Ang Lee, Taiwan)
What’s Eating Gilbert Grape (Lasse Hallström, USA)

Das erste Jahrhundert des Films: 1983

Nostalghia (Andrej Tarkowskij, Italien 1983)

Aus dem kommerziellen Kino der frühen achtziger Jahre ist Videodrome gewuchert: In einer faszinierenden Mischung aus Kunst und Trash, Körperhorror- und Medientheorien zeigt David Cronenberg einen Alptraum, in dem filmische Fiktionen und Realität untrennbar ineinander verschmelzen. Nicht nur ein emblematischer Film des VHS-Zeitalters, sondern ein prophetischer Kultklassiker, den man heute mit ganz anderen Augen sieht als noch vor dreissig Jahren, als er an den Kinokassen gnadenlos floppte. Weitere Auswüchse der Moderne werden in Monty Python’s The Meaning of Life ins Visier genommen: für die einen der Film mit den ekligsten, für die anderen mit den lustigsten Episoden der Filmgeschichte – wer allerdings jemals die urkomische Szene mit dem Pfefferminzbonbon gesehen hat, wird sie nie wieder vergessen. Unbestreitbar ist dagegen die bewegende Intensität von Shohei Imamuras Die Ballade von Narayama, an dessen Ende eine alte Frau im Weiss des Schnees verschwindet – auch dies ein Bild, das sich in unserem Gedächtnis einbrennt; oder die Schönheit der Bilder von Andrej Tarkowskis Nostalghia, die man wie einen Traum im Kopf behält; oder die erschreckende Aktualität von Gregory Navas El norte, dem Film über das Schicksal guatemaltekischer Einwanderer in die USA, das sich so auch heute noch jeden Tag wiederholt.

  • À nos amours (Maurice Pialat, F)
  • Breathless (Jim McBride, USA)
  • Carmen (Carlos Saura, Spanien)
  • Crime and Punishment (Aki Kaurismäki, Finnland)
  • Danton (Andrzej Wajda, F/Polen)
  • E la nave va (Federico Fellini, I)
  • El Sur (Victor Erice, Spanien)
  • Le bal (Ettore Scola, I)
  • Makioka Sisters (Kon Ichikawa, Japan)
  • Merry Christmas, Mr. Lawrence (Nagisa Oshima, Jap/GB)
  • Mortelle randonnée (Claude Miller, F)
  • Pauline à la plage (Eric Rohmer, F)
  • Péril en la demeure (Michel Deville, F)
  • Return of the Jedi (Richard Marquand, USA)
  • Rumble Fish (Francis Ford Coppola, USA)
  • Scarface (Brian De Palma, USA)
  • The King of Comedy (Martin Scorsese, USA)
  • Zelig (Woody Allen, USA)

Weitere wichtige Filme von 1983

À nos amours (Maurice Pialat, F)
Breathless (Jim McBride, USA)
Carmen (Carlos Saura, Spanien)
Crime and Punishment (Aki Kaurismäki, Finnland)
Danton (Andrzej Wajda, F/Polen)
E la nave va (Federico Fellini, I)
El Sur (Victor Erice, Spanien)
Makioka Sisters (Kon Ichikawa, Japan)
Merry Christmas, Mr. Lawrence (Nagisa Oshima, Japan/GB)
Mortelle randonnée (Claude Miller, F)
Pauline à la plage (Eric Rohmer, F)
Return of the Jedi (Richard Marquand, USA)
Rumble Fish (Francis Ford Coppola, USA)
L’argent (Robert Bresson, F)
Le bal (Ettore Scola, I)
Péril en la demeure (Michel Deville, F)
Scarface (Brian De Palma, USA)
The King of Comedy (Martin Scorsese, USA)
Zelig (Woody Allen, USA)

Das erste Jahrhundert des Films: 1963 & 1973

Otto e mezzo (Federico Fellini, Italien/Frankreich 1963)

1963 stand das europäische Autorenkino im Zenit und brachte Meisterwerke wie Lindsay Andersons sozialkritische Studie This Sporting Life, Ingmar Bergmans bohrende Existenzparabel Das Schweigen, Federico Fellinis lustvolle Midlife-Crisis-Fantasmagorie Otto e mezzo oder Jean-Luc Godards Filmbusiness-Selbstreflexion Le mépris hervor. Zehn Jahre später legten René Laloux mit La planète sauvage einen Meilenstein des europäischen Animationsfilms und Claude Goretta mit L’invitation einen der wenigen neueren Schweizer Filme von Weltformat vor. Doch auch das krisengeschüttelte Hollywood hatte die Wende zum Autorenkino nachvollzogen und produzierte mit Mean Streets das erste grosse Scorsese-Opus und mit Terrence Malicks Debüt Badlands den poetischsten Juvenile-Outlaws-Film aller Zeiten.

  • Billy Liar (John Schlesinger, GB)
  • Charade (Stanley Donen, USA)
  • Cleopatra (Joseph L. Mankiewicz, USA)
  • From Russia with Love (Terence Young, GB)
  • I mostri (Dino Risi, I)
  • Il gattopardo (Luchino Visconti, I)
  • Le feu follet (Louis Malle, F)
  • Le mani sulla città (Francesco Rosi, I)
  • Lord of the Flies (Peter Brook, GB)
  • Muriel ou le temps d'un retour (Alain Resnais, F)
  • Shock Corridor (Samuel Fuller, USA)
  • The Haunting (Robert Wise, GB)
  • The Insect Woman (Shohei Imamura, Japan)
  • The Pink Panther (Blake Edwards, USA)
  • The Servant (Joseph Losey, GB)
  • The Great Escape (John Sturges, USA)
  • Tom Jones (Tony Richardson, GB)
  • Vidas secas (Nelson Pereira dos Santos, Brasilien)

Weitere wichtige Filme von 1963

Billy Liar (John Schlesinger, GBI
Charade (Stanley Donen, USA)
Cleopatra (Joseph L. Mankiewicz, USA)
From Russia with Love (Terence Young, GB)
Il gattopardo (Luchino Visconti, I)
I mostri (Dino Risi, I)
Le feu follet (Louis Malle, F)
Le mani sulla città (Francesco Rosi, I)
Lord of the Flies (Peter Brook, GB)
Muriel ou le temps d’un retour (Alain Resnais, F)
Shock Corridor (Samuel Fuller, USA)
The Great Escape (John Sturges, USA)
The Haunting (Robert Wise, GB)
The Insect Woman (Shohei Imamura, Japan)
The Pink Panther (Blake Edwards, USA)
The Servant (Joseph Losey, GB)
Tom Jones (Tony Richardson, GB)
Vidas secas (Nelson Pereira dos Santos, Brasilien)

  • American Graffiti (George Lucas, USA)
  • Ana y los lobos (Carlos Saura, Spanien)
  • Angst essen Seele auf (R. W. Fassbinder, BRD)
  • Don't Look Now (Nicolas Roeg, GB)
  • El espíritu de la colmena (Victor Erice, Spanien)
  • Enter the Dragon (Robert Clouse, Hongkong)
  • Film d'amore e d'anarchia (Lina Wertmüller, I)
  • Holy Mountain (Alejandro Jodorowsky, GB)
  • La maman et la putain (Jean Eustache, F)
  • La nuit américaine (François Truffaut, F)
  • La grande bouffe (Marco Ferreri, I)
  • Le retour d'Afrique (Alain Tanner, CH)
  • Pat Garrett and Billy the Kid (Sam Peckinpah, USA)
  • Scarecrow (Jerry Schatzberg, USA)
  • Sleeper (Woody Allen, USA)
  • Szenen einer Ehe (Ingmar Bergman, Schweden)
  • The Long Goodbye (Robert Altman, USA)
  • The Sting (George Roy Hill, USA)

Weitere wichtige Filme von 1973

American Graffiti (George Lucas, USA)
Ana y los lobos (Carlos Saura, Spanien)
Angst essen Seele auf (R. W. Fassbinder, BRD)
Don’t Look Now (Nicolas Roeg, GB)
El espíritu de la colmena (Victor Erice, Spanien)
Enter the Dragon (Robert Clouse, Hongkong)
Film d’amore e d’anarchia (Lina Wertmüller, I)
Holy Mountain (Alejandro Jodorowsky, GB)
La grande bouffe (Marco Ferreri, I)
La maman et la putain (Jean Eustache, F)
La nuit américaine (François Truffaut, F)
Le retour d’Afrique (Alain Tanner, CH)
Pat Garrett and Billy the Kid (Sam Peckinpah, USA)
Scarecrow (Jerry Schatzberg, USA)
Sleeper (Woody Allen, USA)
Szenen einer Ehe (Ingmar Bergman, Schweden)
The Long Goodbye (Robert Altman, USA)
The Sting (George Roy Hill, USA)

Das erste Jahrhundert des Films: 1953

Einen Triumph in Technicolor feierte 1953 Vincente Minnelli mit seinem Backstage-Musical The Band Wagon. In den Hauptrollen: Fred Astaire, mit 54 Jahren immer noch unerhört nonchalant und elegant, und Cyd Charisse, die in dieser Zeit zum Erotischsten zählt, was in Amerika auf der Leinwand gezeigt werden kann. Frischen Wind in das europäische Kino brachte Tati mit Les vacances de Monsieur Hulot: Sein Urlaubsfilm mit all den merkwürdigen Touristen ist gleichermassen ein faszinierend scharfsinniges Zeitdokument und ein Film, dessen leise Komik die Menschen zwar entlarvt, aber niemals blossstellt. In Italien fing Federico Fellini mit I vitelloni, seiner autobiografisch gefärbten Kleinstadtsatire über fünf Nichtstuer, die Unbeweglichkeit der italienischen Macht- und Nachkriegsverhältnisse ein. Die Unterschiede zwischen der Vorkriegs- und Nachkriegsgeneration in Japan beschreibt wiederum Yasujiro Ozu mit gespannt ruhigen Bildern in Die Reise nach Tokio. In Mexiko zeichnet derweil Luis Buñuel mit El das Porträt eines pathologisch eifersüchtigen Mannes, der seiner jungen Frau das Leben zur Hölle macht – Buñuel konnte darin seine notorische Fussverehrung ausleben.

  • Abend der Gaukler (Gycklarnas afton) (Ingmar Bergman, Schweden)
  • Duck Amuck (Chuck Jones, USA)
  • Erzählungen unter dem Regenmond (Ugetsu Monogatari) (Kenji Mizoguchi, J)
  • Fear and Desire (Stanley Kubrick, USA)
  • From Here to Eternity (Fred Zinnemann, USA)
  • Gentlemen Prefer Blondes (Howard Hawks, USA)
  • House of Wax (André De Toth, USA)
  • How to Marry a Millionaire (Jean Negulesco, USA)
  • It Came from Outer Space (Jack Arnold, USA)
  • Le carrosse d’or (Jean Renoir, F)
  • Le retour de Don Camillo (Julien Duvivier, F)
  • Le salaire de la peur (Henri-Georges Clouzot, F)
  • Les statues meurent aussi (Alain Resnais/Chris Marker, F)
  • Pick Up on South Street (Samuel Fuller, USA)
  • Roman Holidays (William Wyler, USA)
  • Shane (George Stevens, USA)
  • The Big Heat (Fritz Lang, USA)
  • The Naked Spur (Anthony Mann, USA)
  • The Titfield Thunderbolt (Charles Chrichton, GB)
  • The Wild One (Laslo Benedek, USA)

Weitere wichtige Filme von 1953

Abend der Gaukler (Gycklarnas afton) (Ingmar Bergman, Schweden)
Duck Amuck (Chuck Jones, USA)
Erzählungen unter dem Regenmond (Ugetsu Monogatari) (Kenji Mizoguchi, J)
Fear and Desire (Stanley Kubrick, USA)
From Here to Eternity (Fred Zinnemann, USA)
Gentlemen Prefer Blondes (Howard Hawks, USA)
House of Wax (André De Toth, USA)
How to Marry a Millionaire (Jean Negulesco, USA)
It Came from Outer Space (Jack Arnold, USA)
Le carrosse d’or (Jean Renoir, F)
Le retour de Don Camillo (Julien Duvivier, F)
Le salaire de la peur (Henri-Georges Clouzot, F)
Les statues meurent aussi (Alain Resnais/Chris Marker, F)
Pick Up on South Street (Samuel Fuller, USA)
Roman Holiday (William Wyler, USA)
Shane (George Stevens, USA)
The Big Heat (Fritz Lang, USA)
The Naked Spur (Anthony Mann, USA)
The Titfield Thunderbolt (Charles Chrichton, GB)
The Wild One (Laslo Benedek, USA)

Das erste Jahrhundert des Films: 1943

1943 – die Welt steht in Flammen. Goebbels ruft den «totalen Krieg» aus, die USA sind seit Dezember 1941 ebenfalls in den Zweiten Weltkrieg involviert. Dennoch markiert 1943 die deutsche Niederlage bei Stalingrad auch den Beginn der Wende und deutet auf ein nicht mehr fernes Ende der Katastrophe hin. In den Kinos Deutschlands schwelgt derweil Münchhausen in einer Ausstattungsopulenz, die im krassen Gegensatz zur Not der Bevölkerung steht, während die kriegsbedingten Einschränkungen in den USA die realistische Kulisse für die fröhliche Screwball-­Komödie The More the Merrier abgeben. In Italien begründet Viscontis Ossessione mit dem Neorealismo ein neues Genre und wird kurz nach der Premiere von Benito Mussolini verboten – bereits zwei Monate später soll der Dikta­tor selbst ein erstes Mal abgesetzt werden, wenn auch nur für kurze Zeit. Clouzots unter deutscher Besatzung entstandener, bitterböser Le corbeau stösst bei den Franzosen zunächst auf vehemente Ablehnung und wird erst später rehabilitiert. Ähnlich geht es in der Schweiz dem Film Wilder Urlaub; wegen seiner Kritik am Militär fällt sein Regisseur Franz Schnyder in Ungnade. Dabei zeigte sich Schnyder gerade hier viel virtuoser und moderner als in seinen Gotthelf­-Filmen.

  • Campo de’ Fiori (Mario Bonnard, I)
  • Destination Tokyo (Delmer Daves, USA)
  • Fires Were Started (Humphrey Jennings, GB)
  • First Comes Courage (Dorothy Arzner, USA)
  • Flesh and Fantasy (Julien Duvivier, USA)
  • For Whom the Bell Tolls (Sam Wood, USA)
  • Goupi Mains Rouges (Jacques Becker, F)
  • Hangmen Also Die! (Fritz Lang, USA)
  • Heaven Can Wait (Ernst Lubitsch, USA)
  • I Walked with a Zombie (Jacques Tourneur, USA)
  • Lassie Come Home (Fred M. Wilcox, USA)
  • Les anges du péché (Robert Bresson, F)
  • Romanze in Moll (Helmut Käutner, D)
  • Sugata Sanshiro/Judo Saga (Akira Kurosawa, J)
  • The Life and Death of Colonel Blimp (Michael Powell/ Emeric Pressburger, GB)
  • The Ox-Bow Incident (William A. Wellman, USA)
  • The Song of Bernadette (Henry King, USA)
  • Vredens dag (Tag der Rache) (Carl Theodor Dreyer, DK)Who Killed Who? Tex Avery, USA
  • Who Killed Who? (Tex Avery, USA)

Weitere wichtige Filme von 1943
Les anges du péché (Robert Bresson, F)
Campo de’ Fiori (Mario Bonnard, I)
Destination Tokyo (Delmer Daves, USA)
Fires Were Started (Humphrey Jennings, GB)
First Comes Courage (Dorothy Arzner, USA)
Flesh and Fantasy (Julien Duvivier, USA)
For Whom the Bell Tolls (Sam Wood, USA)
Goupi Mains Rouges (Jacques Becker, F)
Hangmen Also Die! (Fritz Lang, USA)
Heaven Can Wait (Ernst Lubitsch, USA)
I Walked with a Zombie (Jacques Tourneur, USA)
Lassie Come Home (Fred M. Wilcox, USA)
The Life and Death of Colonel Blimp (Michael Powell/ Emeric Pressburger, GB)
The Ox-Bow Incident (William A. Wellman, USA)
Romanze in Moll (Helmut Käutner, D)
The Song of Bernadette (Henry King, USA)
Sugata Sanshiro/Judo Saga (Akira Kurosawa, J)
Vredens dag (Tag des Zorns) (Carl Theodor Dreyer, DK)
Who Killed Who? (Tex Avery, USA)

Das erste Jahrhundert des Films: 1933

Das Jahr 1933 ist geprägt durch die Machtergreifung der Nationalsozia­listen – es ist ein Jahr der ersten Welle der Vertreibung jüdischer Künst­ler, der Flucht ins zumindest vorübergehend sichere Ausland. In Deutsch­land sollten viele Filmschaffende für lange Zeit, wenn nicht gar zum letzten Mal Mitwirkende in einem deutschen Film sein. Viele ihrer Arbei­ten, die bereits 1932 produziert worden waren, kamen 1933 ins Kino und wurden – wie Fritz Langs Das Testament des Dr. Mabuse – von Propa­gandaminister Goebbels verboten. Einer der schönsten Befreiungsakte der Filmgeschichte, die Kissenschlacht in Jean Vigos Zéro de conduite, entstand in Frankreich, wurde aber ebenfalls von der Zensur verboten und erst über zehn Jahre später freigegeben. Die Geburt eines der berühmtesten Filmmonster dagegen wurde mit King Kong in den USA gefeiert, wo auch Ernst Lubitsch in Design for Living die Zensoren mit einer No­-Sex-­Devise abspeiste.

  • 42nd Street (Lloyd Bacon, USA)
  • Alice in Wonderland (Norman Z. McLeod, USA)
  • Baby Face (Alfred E. Green, USA)
  • Christopher Strong (Dorothy Arzner, USA)
  • Dancing Girl of Izu (Izu no odoriko) (Heinosuke Gosho, Japan)
  • Duck Soup (Leo McCarey, USA)
  • Ganga Bruta (Humberto Mauro, Brasilien)
  • Gold Diggers of 1933 (Mervyn LeRoy, USA)
  • I’m No Angel (Wesley Ruggles, USA)
  • Japanese Girls at the Harbor (Minato no Nihon musume) (Hiroshi Shimizu, Japan)
  • Little Women (George Cukor, USA)
  • Man’s Castle (Frank Borzage, USA)
  • Okraina (Boris Barnet, UdSSR)
  • Pilgrimage (John Ford, USA)
  • Queen Christina (Rouben Mamoulian, USA)
  • Sons of the Desert (William A. Seiter, USA)
  • The Bitter Tea of General Yen (Frank Capra, USA)
  • The Invisible Man (James Whale, USA)

Weitere wichtige Filme von 1933

42nd Street (Lloyd Bacon, USA)
Alice in Wonderland (Norman Z. McLeod, USA)
Baby Face (Alfred E. Green, USA)
The Bitter Tea of General Yen (Frank Capra, USA)
Christopher Strong (Dorothy Arzner, USA)
Dancing Girl of Izu (Izu no odoriko) (Heinosuke Gosho, Japan)
Duck Soup (Leo McCarey, USA)
Ganga Bruta (Humberto Mauro, Brasilien)
Gold Diggers of 1933 (Mervyn LeRoy, USA)
I’m No Angel (Wesley Ruggles, USA)
The Invisible Man (James Whale, USA)
Japanese Girls at the Harbor (Minato no Nihon musume) (Hiroshi Shimizu, Japan)
Little Women (George Cukor, USA)
Man’s Castle (Frank Borzage, USA)
Okraina (Boris Barnet, UdSSR)
Pilgrimage (John Ford, USA)
Queen Christina (Rouben Mamoulian, USA)
Sons of the Desert (William A. Seiter, USA)

Das erste Jahrhundert des Films: 1992

Unsere Filmauswahl für das Jahr 1992 vereinigt grosse Gefühle, abgründige Männerporträts und Roadmovies mit Kindern und Jugendlichen.

Il ladro bi bambini ( Gianni Amelio, Italien/Frankreich/Schweiz)

Mit Strictly Ballroom trat erstmals ein junger australischer Regisseur auf, der mit seiner unverschämten Freude an grossen Gefühlen, Glamour und prächtigen Kostümen verblüffte: Baz Luhrmann. Mit seiner Liebe zur Opulenz sollte er danach noch mehrfach von sich reden machen, sei es mit dem eigenwillig modernisierten Romeo and Juliet, dem schwelgerischen Moulin Rouge! oder mit dem Epos Australia. Der Italiener Gianni Amelio hatte schon mehrere Filme realisiert und für Porte aperte (1991) zahlreiche Preise erhalten, als er 1992 mit Ladro di bambini die Herzen des Kinopublikums eroberte, mit der Geschichte des jungen Polizisten, dem unvorbereitet die Verantwortung für zwei herumgeschobene Kinder übertragen wird. Um ein (heiss geliebtes) Kind geht es auch in Christine Pascals Le petit prince a dit, dem vielleicht schönsten Film der viel zu früh verstorbenen Schauspielerin und Regisseurin, während Fernando Solanas’ Protagonist Martín schon ein Teenager ist, als er sich quer durch Lateinamerika auf die Suche nach dem Vater macht und gleichzeitig den ganzen Kontinent kennenlernt. Einer der erfolgreichsten lateinamerikanischen Filme steht mit Como agua para chocolate aus Mexiko auf dem Programm, der Sublimierung von unerfüllter Leidenschaft in die Kochkunst. Zwei sehr unterschiedliche Porträts von Männern schliesslich sind The Crying Game und Bad Lieutenant: In beiden tun sich Abgründe auf, die die Protagonisten zur Konfrontation mit sich selbst zwingen.

  • Basic Instinct (Paul Verhoeven, USA)
  • Batman Returns (Tim Burton, USA)
  • Bob Roberts (Tim Robbins, USA)
  • Bram Stoker’s Dracula (Francis Ford Coppola, USA)
  • Conte d’hiver (Eric Rohmer, Frankreich)
  • Die Geschichte von Qiu (Ju Qiu Ju da guan si) (Zhang Yimou, China)
  • Glengarry Glen Ross (James Foley, USA)
  • Hors saison (Daniel Schmid, Schweiz)
  • Howard’s End (James Ivory, GB)
  • La vie de bohème (Aki Kaurismäki, Finnland)
  • Les nuits fauves (Cyril Collard, Frankreich)
  • Malcolm X (Spike Lee, USA)
  • Orlando (Sally Potter, GB)
  • Reservoir Dogs (Quentin Tarantino, USA)
  • Schtonk! (Helmut Dietl, Deutschland)
  • The Player (Robert Altman, USA)
  • Und das Leben geht weiter (Zendegi va digar hich) (Abbas Kiarostami, Iran)
  • Un cœur en hiver (Claude Sautet, Frankreich)
  • El mariachi (Robert Rodriguez, USA)
  • Unforgiven (Clint Eastwood, USA)
  • Husbands and Wives (Woody Allen, USA)
  • Hyènes (Djibril Diop Mambéty, Senegal)
  • The Best Intentions (Den goda viljan) (Bille August, Schweden)
  • Un lugar en el mundo (Adolfo Aristarain, Argentinien)
  • Hard Boiled (John Woo, Hongkong)

Weitere wichtige Filme von 1992

Basic Instinct (Paul Verhoeven, USA)
Batman Returns (Tim Burton, USA)
Bob Roberts (Tim Robbins, USA)
Bram Stoker’s Dracula (Francis Ford Coppola, USA)
Conte d’hiver (Eric Rohmer, Frankreich)
Die Geschichte von Qiu / Ju Qiu Ju da guan si (Zhang Yimou, China)
El mariachi (Robert Rodriguez, USA)
Glengarry Glen Ross (James Foley, USA)
Hard Boiled (John Woo, Hongkong)
Hors saison (Daniel Schmid, Schweiz)
Howard’s End (James Ivory, GB)
Husbands and Wives (Woody Allen, USA)
Hyènes (Djibril Diop Mambéty, Senegal)
La vie de bohème (Aki Kaurismäki, Finnland)
Les nuits fauves (Cyril Collard, Frankreich)
Malcolm X (Spike Lee, USA)
Orlando (Sally Potter, GB)
Reservoir Dogs (Quentin Tarantino, USA)
Schtonk! (Helmut Dietl, Deutschland)
The Best Intentions (Den goda viljan) (Bille August, Schweden)
The Player (Robert Altman, USA)
Un cœur en hiver (Claude Sautet, Frankreich)
Un lugar en el mundo (Adolfo Aristarain, Argentinien)
Und das Leben geht weiter (Zendegi va digar hich) (Abbas Kiarostami, Iran)
Unforgiven (Clint Eastwood, USA)

Das erste Jahrhundert des Films: 1982

Mainstream- und Kunstkino sind nicht nur ein Gegensatzpaar, sondern oft genug miteinander verflochten. Ein sprechendes Beispiel sind die unterschiedlichen Rollen, die Francis Ford Coppola 1982 bei One from the Heart, Der Stand der Dinge und Koyaanisqatsi innehatte.

Koyaanisqatsi (Godfrey Reggio, USA)

1982 war aus kommerzieller Sicht das Jahr von E.T., «dem besten Disney- Film, den Disney nie gemacht hat» (Variety). Das Fantasy-Märchen vom guten Alien festigte Steven Spielbergs Ruf als erfolgreichster Filmemacher. Sein einstiger Weggefährte Francis Ford Coppola dagegen wollte nach Apocalypse Now ganz andere Filme machen und sah die Zukunft des Kinos – allzu früh – schon in elektronisch erzeugten Traumbildern. Sein synthetisches Meisterstück One from the Heart bescherte seiner Firma die Insolvenz.

Coppola war es auch, der Wim Wenders ein paar Jahre zuvor eingeladen hatte, einen Film über Dashiell Hammett zu machen, doch zog sich das Projekt wegen Meinungsverschiedenheiten hin. Wenders verarbeitete seine amerikanischen Erfahrungen in Der Stand der Dinge, seinem Essay über die unterschiedlichen Vorstellungen von Kino zwischen Kunst und Kommerz.

Um den schöpferischen Prozess dreht sich auch The Draughtsman’s Contract, der erste Spielfilm Peter Greenaways, der damit zum Inbegriff des intellektuellen Filmkünstlers wurde. Ein weiteres experimentelles Werk kam mit Koyaanisqatsi auf die Leinwand: Diese ebenfalls von Coppola unterstützte Zivilisationskritik wurde zu einem weltweiten Erfolg – obwohl denkbar weit entfernt von den Prinzipien des Blockbuster-Kinos.

  • La notte di San Lorenzo (Paolo & Vittorio Taviani, Italien)
  • Gandhi (Richard Attenborough, GB)
  • Die weisse Rose (Michael Verhoeven, BRD)
  • Yol (Ilmaz Güney/Serif Gören, Türkei)
  • White Dog (Samuel Fuller, USA)
  • The Thing (John Carpenter, USA)
  • Tenebre (Dario Argento, Italien)
  • Sophie’s Choice (Alan J. Pakula, USA)
  • The Shaolin Temple (Shao Lin Si)(Chang Hsin-yan, China)
  • Die Sehnsucht der Veronika Voss (R. W. Fassbinder, BRD)
  • Querelle (R.W. Fassbinder, BRD)
  • Pink Floyd The Wall (Alan Parker, GB)
  • Hammett (Wim Wenders, USA)
  • Fitzcarraldo (Werner Herzog, BRD)
  • First Blood (Ted Kotcheff, USA)
  • Fanny och Alexander (Ingmar Bergman, Schweden)
  • Eating Raoul (Paul Bartel, USA)
  • Das Gespenst (Herbert Achternbusch, BRD)
  • Diner (Barry Levinson, USA)
  • Dead Men Don’t Wear Plaid (Carl Reiner, USA)
  • The Dark Crystal (Jim Henson, Frank Oz, USA)
  • Conan the Barbarian (John Milius, USA)
  • La colmena (Mario Camus, Spanien)
  • Blade Runner (Ridley Scott, USA)

Weitere wichtige Filme von 1982

Blade Runner (Ridley Scott, USA)
La colmena (Mario Camus, Spanien)
Conan the Barbarian (John Milius, USA)
The Dark Crystal (Jim Henson, Frank Oz, USA)
Dead Men Don’t Wear Plaid (Carl Reiner, USA Diner Barry Levinson, USA)
Das Gespenst (Herbert Achternbusch, BRD)
Eating Raoul (Paul Bartel, USA)
Fanny och Alexander (Ingmar Bergman, Schweden)
First Blood (Ted Kotcheff, USA)
Fitzcarraldo (Werner Herzog, BRD)
Gandhi (Richard Attenborough, GB)
Hammett (Wim Wenders, USA)
La notte di San Lorenzo (Paolo & Vittorio Taviani, Italien)
Pink Floyd The Wall (Alan Parker, GB)
Querelle (R.W. Fassbinder, BRD)
Die Sehnsucht der Veronika Voss (R. W. Fassbinder, BRD)
The Shaolin Temple/Shao Lin Si (Chang Hsin-yan, China)
Sophie’s Choice (Alan J. Pakula, USA)
Tenebre (Dario Argento, Italien)
The Thing (John Carpenter, USA)
Die weisse Rose (Michael Verhoeven, BRD)
White Dog (Samuel Fuller, USA)
Yol (Ilmaz Güney/Serif Gören, Türkei)

Das erste Jahrhundert des Films: 1962 & 1972

Bedingt durch unsere Sommerpause vereint das Juli-August-Programm zwei Jahrgänge, 1962 und 1972. Während 1962 durch Erneuerungsbewegungen im europäischen Kino geprägt ist, trumpft 1972 Francis Ford Coppola mit seinem epochemachenden The Godfather auf.

The Godfather (Francis Ford Coppola, USA)

1962 war für Hollywood ein Krisenjahr, wie es der Tod Marilyn Monroes nur äusserlich markierte: Das Studiosystem mit seinen Stars hatte weitgehend ausgedient, und während das europäische Kino etwa mit Nouvelle Vague und Free Cinema ganz im Zeichen des Aufbruchs stand, hatten die jungen Wilden von New Hollywood noch nicht begonnen, das amerikanische Kino mit ihrer frischen Herangehensweise zu durchlüften. Entsprechend ist unsere Auswahl vom europäischen Kino dominiert. Sie vereinigt mehrere Erstlings- und Zweitlingsfilme, etwa Cléo de 5 à 7 von «Nouvelle-Vague-Mutter» Agnès Varda, Mamma Roma von Pier Paolo Pasolini und Das Messer im Wasser, den ersten und einzigen polnischen Langspielfilm von Roman Polanski; sie zeigt aber auch eine neue Tendenz auf, politisch engagiertes, zeitkritisches Kino zu machen, etwa mit Salvatore Giuliano von Francesco Rosi oder The Loneliness of the Long Distance Runner von Tony Richardson.

1972 ist der Wandel in den USA vollzogen, das US-Kino ist mit neuer Kraft präsent. In Europa begeistert Federico Fellini mit seiner Stadt-Hommage Roma, Altmeister Ingmar Bergman mit Schreie und Flüstern, während Bernardo Bertolucci mit Last Tango in Paris einen wohlkalkulierten Skandal inszeniert. Paul Leduc schliesslich setzt mit seiner romantikfreien Schilderung des Engagements von Reporter John Reed in Reed, México insurgente neue Massstäbe für das mexikanische Kino.

  • Vivre sa vie (Jean-Luc Godard, Frankreich)
  • Iwans Kindheit (Ivanovo detstvo) (Andrej Tarkowskij, UdSSR)
  • Pagador de promessas (Anselmo Duarte, Brasilien)
  • Cronaca familiare (Valerio Zurlini, Frankreich/Italien)
  • What Ever Happened to Baby Jane? (Robert Aldrich, USA)
  • To Kill a Mockingbird (Robert Mulligan, USA)
  • The Miracle Worker (Arthur Penn, USA)
  • The Man Who Shot Liberty Valance (John Ford, USA)
  • The Longest Day (Ken Annakin, USA)
  • Sanjuro (Tsubaki Sanjuro) (Akira Kurosawa, Japan)
  • Ride the High Country (Sam Peckinpah, USA)
  • Lolita (Stanley Kubrick, GB)
  • Le procès de Jeanne d’Arc (Robert Bresson, Frankreich)
  • Le doulos (Jean-Pierre Melville, Frankreich/Italien)
  • Lawrence of Arabia (David Lean, GB)
  • La commare secca (Bernardo Bertolucci, Italien)
  • Jules et Jim (François Truffaut, Frankreich)
  • Dr. No (Terence Young, GB)
  • Der Geschmack von Makrelen (Sanma no aji) (Yasujiro Ozu, Japan)
  • Carnival of Souls (Herk Harvey, USA)
  • Cape Fear (J. Lee Thompson, USA)
  • A Kind of Loving (John Schlesinger, GB)

Weitere wichtige Filme von 1962

A Kind of Loving (John Schlesinger, GB)
Cape Fear (J. Lee Thompson, USA)
Carnival of Souls (Herk Harvey, USA)
Cronaca familiare (Valerio Zurlini, Frankreich/Italien)
Der Geschmack von Makrelen (Sanma no aji) (Yasujiro Ozu, Japan)
Dr. No (Terence Young, GB)
Iwans Kindheit (Ivanovo detstvo) (Andrej Tarkowskij, UdSSR)
Jules et Jim (François Truffaut, Frankreich)
La commare secca (Bernardo Bertolucci, Italien)
Lawrence of Arabia (David Lean, GB)
Le doulos (Jean-Pierre Melville, Frankreich/Italien)
Le procès de Jeanne d’Arc (Robert Bresson, Frankreich)
Lolita (Stanley Kubrick, GB)
Pagador de promessas (Anselmo Duarte, Brasilien)
Ride the High Country (Sam Peckinpah, USA)
Sanjuro (Tsubaki Sanjuro) (Akira Kurosawa, Japan)
The Longest Day (Ken Annakin, USA)
The Man Who Shot Liberty Valance (John Ford, USA)
The Miracle Worker (Arthur Penn, USA)
To Kill a Mockingbird (Robert Mulligan, USA)
Vivre sa vie (Jean-Luc Godard, Frankreich)
What Ever Happened to Baby Jane? (Robert Aldrich, USA)

  • The Getaway (Sam Peckinpah, USA)
  • Der Fall (Kurt Früh, Schweiz)
  • I raconti di Canterbury (Pier Paolo Pasolini, Frankreich/Italien)
  • The Harder They Come (Perry Henzell, Jamaika)
  • Super Fly (Gordon Parks Jr., USA)
  • Tout va bien (Jean-Luc Godard / Jean-Pierre Gorin, Frankreich)
  • São Bernardo (Leon Hirszman, Brasilien)
  • Roter Psalm (Miklós Jancsó, Ungarn)
  • Ludwig (Luchino Visconti, Italien/BRD)
  • Les noces rouges (Claude Chabrol, Frankreich)
  • Les arpenteurs (Michel Soutter, Schweiz)
  • L’amour l’après-midi (Eric Rohmer, Frankreich)
  • Fat City (John Huston, USA)
  • Everything You Always Wanted to Know About Sex... (Woody Allen, USA)
  • Una pelea cubana contra los demonios (Tomás Gutiérrez Alea, Kuba)
  • Die bitteren Tränen der Petra von Kant (Rainer Werner Fassbinder, BRD)
  • César et Rosalie (Claude Sautet, Frankreich)
  • Cabaret (Bob Fosse, USA)
  • Aguirre, der Zorn Gottes (Werner Herzog, BRD)

Weitere wichtige Filme von 1972

Aguirre, der Zorn Gottes (Werner Herzog, BRD)
Cabaret (Bob Fosse, USA)
César et Rosalie (Claude Sautet, Frankreich)
Der Fall (Kurt Früh, Schweiz)
Die bitteren Tränen der Petra von Kant (Rainer Werner Fassbinder, BRD)
Una pelea cubana contra los demonios (Tomás Gutiérrez Alea, Kuba) Everything You Always Wanted to Know About Sex… (Woody Allen, USA)
Fat City (John Huston, USA)
Heute Nacht oder nie (Daniel Schmid, Schweiz/BRD)
I raconti di Canterbury (Pier Paolo Pasolini, Frankreich/Italien)
L’amour l’après-midi (Eric Rohmer, Frankreich)
Les arpenteurs (Michel Soutter, Schweiz)
Les noces rouges (Claude Chabrol, Frankreich)
Ludwig (Luchino Visconti, Italien/BRD)
Roter Psalm (Miklós Jancsó, Ungarn)
São Bernardo (Leon Hirszman, Brasilien)
Super Fly (Gordon Parks Jr., USA)
The Getaway (Sam Peckinpah, USA)
The Harder They Come (Perry Henzell, Jamaika)
Tout va bien (Jean-Luc Godard / Jean-Pierre Gorin, Frankreich)

Das erste Jahrhundert des Films: 1952

Vom «heissen» zum Kalten Krieg: Während Jeux interdits nochmals von den Wunden des Weltkriegs erzählt und Don Camillo die neuen Fronten als «Kommunismus vs. Katholizismus auf dem Dorfe» inszeniert, ruft der Western High Noon zu neuer Wehrhaftigkeit auf. Doch selbstverständlich kommen 1952 auch Meisterwerke heraus, die ihre Zeit nur indirekt spiegeln, etwa Le plaisir und Singin’ in the Rain.

Singin’ in the Rain (Stanley Donen, Gene Kelly, USA)

Nach knapp eineinhalb Jahren Laufzeit sei hier kurz das Prinzip unserer film­ historischen Langzeitreihe in Erinnerung gerufen: Wir erheben für «Das erste Jahrhundert des Films» einigermassen systematisch die 20 bis 30 wichtigsten Filme jedes Jahres von 1900 bis 1999 und nehmen aus dieser Vorauswahl sechs Filme in jedes Programm auf – im Jahr 2012 sind die Jahre mit der End­ zahl 2 dran (1912, 1922 usw. bis 1992). Was gezeigt und was bloss aufgelis­tet wird, richtet sich dabei nicht nur nach der Bedeutung oder Beispielhaftig­keit eines Films, sondern auch nach dem Umstand, ob wir ihn in anderem Zusammenhang kürzlich erst gezeigt haben, demnächst ohnehin zeigen wollen oder ob sich eine spielbare Kopie mit vertretbarem Aufwand beschaffen lässt.

Liebend gern hätten wir in unserer Auswahl mit Filmen von 1952 beispielsweise Akira Kurosawas Leben (Ikiru) neben Vittorio De Sicas Umberto D. gestellt, um zum Vergleich zweier überragender Altersporträts aus der japanischen bzw. italienischen Wiederaufbauzeit einzuladen. Doch Ikiru kommt mit etwas Glück bald wieder in den Schweizer Verleih – und wird dann als Reedition bei uns zu sehen sein. Eine Wiederaufführung zum jetzigen Zeitpunkt ist deshalb nicht sinnvoll. In makellosem Zustand hätten wir Ihnen auch gern Max Ophüls grossartige Maupassant-­Verfilmung Le plaisir gezeigt, deren deutsch untertitelte Kopie wir bereits bei unserer Ophüls­ Retro von 2001 als «fragil» einstuften. Die jetzigen Vorführungen könnten deshalb die einstweilen letzten sein, bis auch dieser Film digitalisiert vorliegt. Bei einem so populären und nach wie vor einträglichen Klassiker wie Singin’ in the Rain etwa ist das schon eine ganze Weile der Fall.

Die Beispiele illustrieren, dass der Faktor Zufall bei unseren Moment­ aufnahmen keine unerhebliche Rolle spielt. Anders als bei unseren sonstigen Zyklen, geht es uns bei der «Jahrhundertfilmreihe» auch primär um heraus­ ragende einzelne Werke und nicht um ihren Zusammenhang. Als Nebeneffekt resultieren bisweilen homo­, bisweilen auch so heterogene Zeitbilder wie bei der vorliegenden Jahrgangslese. «Heisser» und Kalter Krieg spiegeln sich ge­nauso darin wie Licht und Schatten der Wiederaufbauzeit.

  • The Bad and the Beautiful (Vincente Minnelli, USA)
  • Carnaval Atlântida (José Carlos Burle, Brasilien)
  • Das Leben einer Frau nach Saikako (Saikaku ichidai onna) (Kenji Mizoguchi, Japan)
  • Othello (Orson Welles, USA)
  • The Greatest Show on Earth (Cecil B. DeMille, USA)
  • Moulin Rouge (John Huston, GB)
  • Fanfan la Tulipe (Christian-Jaque, Frankreich)
  • The Quiet Man (John Ford, USA)
  • The Importance of Being Earnest (Anthony Asquith, GB)
  • Sehnsucht der Frauen (Kvinnors väntan) (Ingmar Bergman, Schweden)
  • Ruby Gentry (King Vidor, USA)
  • Mutter (Okaasan) (Mikio Naruse, Japan)
  • Lo sceicco bianco (Federico Fellini, I)
  • Les belles de nuit (René Clair, F)
  • Leben (Ikiru) (Akira Kurosawa, Japan)
  • Heidi (Luigi Comencini, CH)
  • Five Fingers (Joseph L Mankiewicz, USA)
  • Europa ’51 (Roberto Rossellini, Italien)
  • Cry, the Beloved Country (Zoltan Korda, GB)
  • Casque d’or (Jacques Becker, F)
  • Angel Face (Otto Preminger, USA)
  • Alraune (Arthur Maria Rabenalt, BRD)

Weitere wichtige Filme von 1952

Alraune (Arthur Maria Rabenalt, BRD)
Angel Face (Otto Preminger, USA)
Carnaval Atlântida (José Carlos Burle, Brasilien)
Casque d’or (Jacques Becker, F)
Cry, the Beloved Country (Zoltan Korda, GB)
Das Leben einer Frau nach Saikako (Saikaku ichidai onna) (Kenji Mizoguchi, Japan)
Das Netz (Jaal) (Guru Dutt, Indien)
Europa ’51 (Roberto Rossellini, Italien)
Fanfan la Tulipe (Christian-Jaque, Frankreich)
Five Fingers (Joseph L Mankiewicz, USA)
Heidi (Luigi Comencini, CH)
Leben (Ikiru) (Akira Kurosawa, Japan)
Les belles de nuit (René Clair, F)
Lo sceicco bianco (Federico Fellini, I)
Moulin Rouge (John Huston, GB)
Mutter (Okaasan) (Mikio Naruse, Japan)
Othello (Orson Welles, USA)
Ruby Gentry (King Vidor, USA)
Sehnsucht der Frauen (Kvinnors väntan) (Ingmar Bergman, Schweden)
The Bad and the Beautiful (Vincente Minnelli, USA)
The Greatest Show on Earth (Cecil B. DeMille, USA)
The Importance of Being Earnest (Anthony Asquith, GB)
The Quiet Man (John Ford, USA)